Karl Friedrich Nägelsbach — (* 28. März 1806 in Wöhrd; † 21. April 1859 in Erlangen) war ein deutscher Altphilologe.[1] … Deutsch Wikipedia
Karl August Gottlieb Keil — Karl August Gottlieb Keil, (* 23. April 1754 in Großenhain; † 22. April 1818 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Der Sohn eines Akzise Inspektors verlor bereits im vierten Lebensjahr beide Eltern. Er wuchs dann bei V … Deutsch Wikipedia
Keil — is a surname, and may refer to:*Alfredo Keil *Francisco Keil do Amaral *Franz von Keil *Johann Friedrich Karl Keil *Josef Keil *Klaus Keil *Lillian Kinkella Keil *Mark Keil *Peter Keil *Susanne Keil *William Keilee also*KEIL, technology company… … Wikipedia
Keil [2] — Keil, 1) Karl Friedrich, luther. Theolog, geb. 23. Febr. 1807 in Lauterbach bei Ölsnitz in Sachsen (Kreish. Zwickau), gest. 5. Mai 1888 in Rödlitz bei Lichtenstein, wurde 1833 Dozent, 1838 außerordentlicher, 1839 ordentlicher Professor in Dorpat… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Friedrich Graf von Wrangel — Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel. Porträt von Franz Krüger, nach 1856 Friedrich Heinrich Ernst Graf von Wrangel (* 13. April 1784 in Stettin; † 1. November 1877 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall … Deutsch Wikipedia
Friedrich Heinrich Ernst Graf von Wrangel — Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel. Porträt von Franz Krüger, nach 1856 Friedrich Heinrich Ernst Graf von Wrangel (* 13. April 1784 in Stettin; † 1. November 1877 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall … Deutsch Wikipedia
Friedrich Heinrich von Wrangel — Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel. Porträt von Franz Krüger, nach 1856 Friedrich Heinrich Ernst Graf von Wrangel (* 13. April 1784 in Stettin; † 1. November 1877 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall … Deutsch Wikipedia
Karl von Österreich-Teschen — Erzherzog Karl von Österreich Teschen Erzherzog Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Herzog von Teschen, (* 5. September 1771 in Florenz; † 30. April 1847 in Wien) aus dem Haus Habsburg Lothringen war ein öste … Deutsch Wikipedia
Friedrich Karl Dörner — (* 28. Februar 1911 in Gelsenkirchen; † 10. März 1992) war ein deutscher Althistoriker, Altphilologe, Epigraphiker und Archäologe. Er wurde 1911 als Sohn des Grubenbeamten Karl Dörner und seiner Frau Klara in Gelsenkirchen … Deutsch Wikipedia
Keil (Begriffsklärung) — Keil bezeichnet einen Körper, bei dem zwei Seitenflächen unter einem spitzen Winkel zusammenlaufen, siehe Keil in der Maschinentechnik eine Welle Nabe Verbindung, siehe Keil (Technik) ein zur Abdichtung von Leckagen verwendeter Keil, siehe… … Deutsch Wikipedia