KEIL, KARL FRIEDRICH°

KEIL, KARL FRIEDRICH°
KEIL, KARL FRIEDRICH° (1807–1888), German Bible critic, born in Lauterbach, Saxony. Keil was appointed to the theological faculty of Dorpat in Estonia where he taught Bible, New Testament exegesis, and Oriental languages. In 1859 he was called to serve the Lutheran church in Leipzig. In 1887 he moved to Rödletz, where he died. Keil was a conservative critic who reacted strongly against the scientific biblical criticism of his day. He strongly supported Mosaic authorship of the Pentateuch. He maintained the validity of the historico-critical investigation of the Bible only if it proved the existence of New Testament revelation in the Scriptures. To this aim he edited (with franz delitzsch ) his principal work, a commentary on the Bible, Biblischer Kommentar über das Alte Testament (5 vols., 1866–82; Biblical Commentary on the Old Testament, 5 vols., 1872–77). The work remains his most enduring contribution to biblical studies. He also published commentaries on Maccabees and New Testament literature. -ADD. BIBLIOGRAPHY: A. Siedlecki, in: DBI, 2:18–19. (Zev Garber)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Karl Friedrich Nägelsbach — (* 28. März 1806 in Wöhrd; † 21. April 1859 in Erlangen) war ein deutscher Altphilologe.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August Gottlieb Keil — Karl August Gottlieb Keil, (* 23. April 1754 in Großenhain; † 22. April 1818 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Der Sohn eines Akzise Inspektors verlor bereits im vierten Lebensjahr beide Eltern. Er wuchs dann bei V …   Deutsch Wikipedia

  • Keil — is a surname, and may refer to:*Alfredo Keil *Francisco Keil do Amaral *Franz von Keil *Johann Friedrich Karl Keil *Josef Keil *Klaus Keil *Lillian Kinkella Keil *Mark Keil *Peter Keil *Susanne Keil *William Keilee also*KEIL, technology company… …   Wikipedia

  • Keil [2] — Keil, 1) Karl Friedrich, luther. Theolog, geb. 23. Febr. 1807 in Lauterbach bei Ölsnitz in Sachsen (Kreish. Zwickau), gest. 5. Mai 1888 in Rödlitz bei Lichtenstein, wurde 1833 Dozent, 1838 außerordentlicher, 1839 ordentlicher Professor in Dorpat… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrich Graf von Wrangel — Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel. Porträt von Franz Krüger, nach 1856 Friedrich Heinrich Ernst Graf von Wrangel (* 13. April 1784 in Stettin; † 1. November 1877 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Heinrich Ernst Graf von Wrangel — Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel. Porträt von Franz Krüger, nach 1856 Friedrich Heinrich Ernst Graf von Wrangel (* 13. April 1784 in Stettin; † 1. November 1877 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Heinrich von Wrangel — Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel. Porträt von Franz Krüger, nach 1856 Friedrich Heinrich Ernst Graf von Wrangel (* 13. April 1784 in Stettin; † 1. November 1877 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Österreich-Teschen — Erzherzog Karl von Österreich Teschen Erzherzog Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Herzog von Teschen, (* 5. September 1771 in Florenz; † 30. April 1847 in Wien) aus dem Haus Habsburg Lothringen war ein öste …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Karl Dörner — (* 28. Februar 1911 in Gelsenkirchen; † 10. März 1992) war ein deutscher Althistoriker, Altphilologe, Epigraphiker und Archäologe. Er wurde 1911 als Sohn des Grubenbeamten Karl Dörner und seiner Frau Klara in Gelsenkirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Keil (Begriffsklärung) — Keil bezeichnet einen Körper, bei dem zwei Seitenflächen unter einem spitzen Winkel zusammenlaufen, siehe Keil in der Maschinentechnik eine Welle Nabe Verbindung, siehe Keil (Technik) ein zur Abdichtung von Leckagen verwendeter Keil, siehe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”